LINKS

   
Naturkundl. Vereinigungen in den Nachbarregionen
 

 

 

Naturhistorischer Verein der Rheinlande und Westfalens e.V.

Zeitschrift: Decheniana

Nußallee 15a, D-53115 Bonn, Tel. (0049) 0228/735525, Fax 0228/692377
E-Mail: NHV@uni-bonn.de

   

 

Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V. (GNOR)

Zeitschrift: Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz

Landesgeschäftsstelle, Osteinstr. 7-9, 55118 Mainz; Tel. (06131) 671480, Fax (06131) 671481
E-Mail: Mainz@gnor.de

   

POLLICHIA Verein für Naturforschung und Landespflege e. V.

Zeitschrift(en): Mitteilungen der Pollichia, Pollichia-Kurier

Landesgeschäftsstelle, Saarlandstraße 13, 76855 Annweiler, Tel. (06346) 73 53, Fax (06346)72 45
E-M
ail: hauptverein@pollichia.de

Kreisgruppe Bad Kreuznach

 

 

AHO Arbeitskreise Heimische Orchideen
http://www.fh-friedberg.de/allgemein/ahohompg/ahogerm.htm

Bildarchiv Orchideen: http://www.orchis.de/

zur Seite der Société Lorraine d'Entomologie

 

Société Lorraine d'Entomologie (S.L.E.)

 

Société Alsacienne d'Entomologie (S.A.E.)

Musée Zoologique de Strasbourg, 29 boulevard de la Victoire, 67000 Strasbourg, Tél.: 03 88 35 85 35

 

 

 

   
 

Système d'Informations sur la Biodiversité en Wallonie
http://mrw.wallonie.be/dgrne/sibw/organisations/OFFH/home.html
http://mrw.wallonie.be/dgrne/sibw/organisations/OFFH/progISB/home.html

   
 

AG Geobotanik Mecklenburg-Vorpommern
http://home.t-online.de/home/cberg/weiter.htm

AG Geobotanik in Schleswig-Holstein u. Hamburg e.V.
http://umwelt.schleswig-holstein.server.de/servlet/is/1039/

 

Verzeichnis der Diplomarbeiten am Geographischen Institut der Universität des Saarlandes
http://www.uni-saarland.de/fak5/anthropo/links/diplom.htm

   
  Botanischer Garten der Universität des Saarlandes
http://www.uni-saarland.de/fak8/botgarten Förderkreis u. Veranstaltungskalender
   
   
   



   
Moose/Flechten
Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa
Zeitschrift: Herzogia
 


Website von Jean WERNER, Bereldange/Luxembourg
(mit Moos-Checkliste für Luxemburg)
www.mnhn.lu/colsci/weje/index.htm

Archive for Bryology
http://www.bryologie.uni-bonn.de/Archive/archivebryol.htm

   
Spinnentiere

Arachnologische Gesellschaft e.V.
Zeitschrift: Arachnologische Mitteilungen

THE ARACHNOLOGY HOME PAGE
The Arachnological Hub of the World Wide Web
2000 links to sites with info and pictures of spiders and other arachnids
http://www.arachnology.be/Arachnology.html

   
Heuschrecken



Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie e.V. (DGfO)
Zeitschrift: Articulata



Arbeitskreis Heuschrecken NRW

  PROESS, R. (2004): Verbreitungsatlas der Heuschrecken des Großherzogtums Luxemburg. Ferrantia, 39. (Download als PDF)
   
Käfer

Gesellschaft für Angewandte Carabidologie e.V. (GAC)
Zeitschrift: Angewandte Carabidologie (abstracts online)
weiterer Link zur GAC:
http://www.angewandte-carabidologie.de

 


Gemeinschaft für Coleopterologie
Zeitschrift: Coleo (gedruckt u. online)

 

 

Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen
Zeitschrift: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft ...

 

 

Verbreitungskarten der westfälischen Laufkäfer von Matthias Kaiser, Münster:
http://www.faunistik.de/karten/

Käfer des Niederelbegebietes und Schleswig-Holsteins (Verbreitungskarten) von Tollasch/Gürlich: http://134.100.204.1/tolasch/karten/index.html

 

Wanzen u. Zikaden
 
Liste der Zikaden Deutschlands
(Homoptera, Auchenorrhyncha) zum Downloaden - mit Angaben zur Gefährdung nach der Roten Liste 1998; Format Excel 95 (zip-Format). - Service der Firma: Punctum GbR, Hardtstraße 4b, 53506 Rech) http://www.punct.de/service/service_unten.html
 

A. Gogala: Heteroptera of Slovenia mit Verbreitungskarten

Rote Liste gefährdeter Landwanzen (Bayern) (pdf-Dokument)
Checkliste Wanzen (Deutschland) (Word-Dokument)

   
Entomologie, allgemein
Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte ENTOMOLOGIE
Zeitschrift: GGaaE-Nachrichten
   
 

SLE - Société Lorraine d'Entomologie
http://www.nature-en-lorraine.net/sle_menus.htm

 

NafaWeb Naturschutz in Baden-Württemberg
Verzeichnisse der Tiere und Pflanzen Baden - Württembergs, Rote Listen, usw...
Checklisten: http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/nafaweb/berichte/pasw_02/a_lex.htm
Rote Listen: http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/nafaweb/berichte/_news/news.htm

   
Limnologie

Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL)
Zeitschrift: Mitteilungen der DGL u. Beteiligung an: Limnologica, Verlag Urban & Fischer
   
Schmetterlinge
 

Udo Gerhardt Schmetterlingsstiftung

Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Lepidopterologen (Arge He Lep)
Wolfgang Nässig’s links to other websites (Saturnia Homepage)
Thüringer Entomologen Verband e.V.

 

Belgien:
http://mrw.wallonie.be/dgrne/sibw/organisations/OFFH/progISB/papillons/papillons.html

Catalogue of the Lepidoptera of Belgium (Willy De Prins & Chris Steeman)
containing the 2476 Lepidoptera species hitherto recorded from Belgium with 1669 species illustrated, totalling 5011 photos and 1319 more pictures pages (January 2009).
Die Publikationen der F.E.S. (Flemish Entomological Society, Vlaamse Vereniging voor Entomologie) sind online lesbar (als PDF-Dokumente)

 

   
Stechimmen
   
 

BLEIDORN, KUHLMANN, QUEST & VENNE:
Die Stechimmen Westfalens
(Hymenoptera: Aculeata)


mit Tierfotos und Verbreitungskarten: http://www.stechimmen-in-westfalen.de/

J. - C. KORNMILCH: Stechimmen-Seite http://www.aculeata.de

   
Libellen
   
 

G o m p h u s (Belgische Libellen-Arbeitsgruppe): http://www.gomphus.be/
Checkliste, Rote Liste, Bibliographie, Bestimmungsschlüssel mit Bildern

  GDO (Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen): http://www.libellula.org/
  Rote Liste Saarland: http://www.BerndTrockur.de (Menüpunkt LIBELLEN anklicken)
   
Amphibien
   
 

Verbreitungskarten Amphibien in Belgien
http://mrw.wallonie.be/dgrne/sibw/especes/distribution.html

Amphibienführer im Internet http://www.kaulquappe.de/
(Steckbriefe u. Larvenbestimmung)

Verbreitungskarten Brandenburg: http://www.herpetopia.de/vorl.htm http://www.herpetopia.de/atla.htm

 

 

Gefäßpflanzen
 

FLORAINE - association des botanistes Lorrains
http://www.nature-en-lorraine.net/floraine.htm
Zeitschrift: Willemetia, zum Downloaden (pdf)

Online-Atlas Lothringen: http://www.floraine.net/atlas/

Online-Atlas Elsass: http://sba.cartonet.sytes.net/atlas.php

  Verbreitungskarten seltener Pflanzen in Belgien
http://mrw.wallonie.be/dgrne/sibw/especes/distri.plantes.html
  Florenliste Deutschland zum Downloaden (mit derzeit etwa 2.600 Pflanzenarten (Sippen); Angaben zur Gefährdung 1996 (BRD und Länder) und 1984 (BRD) sowie zur Soziologie; Format Excel 95 (zip-Format) - Service der Firma: Punctum GbR, Hardtstraße 4b, 53506 Rech) http://www.punct.de/service/service_unten.html
 

Programm zum Sortieren Pflanzensoziologischer Tabellen
http://www.uni-oldenburg.de/landeco/Download/Software/TABWIN/TABWIN_INF.html

  FloraWeb des BfN (Bilder aus Haeupler & Muer 2000, schlichte Verbreitungskarten mit Kartierungsstand 1998)
http://www.floraweb.de/datenservice/namenseingabe.html

Botanische Bild-Datenbank der Universität Basel (Europa u. Kanaren, auch Blütenbesucher)
http://www.unibas.ch/botimage/
(hervorragende Bildqualität!)

Botanisches WebPortal
http://www.botanik.ch/index.html

Swiss web flora (Verbreitungskarten Schweiz)
http://www.wsl.ch/land/products/webflora/welcome-de.ehtml

sehenswerte Linksammlung der Uni Regensburg:
http://www.biologie.uni-regensburg.de/Botanik/Poschlod/linksg.html

Flora of Northern Ireland (Verbreitungskarten, Fotos usw...)
http://www.ulstermuseum.org.uk/flora/default.htm

 


Zentrallstelle für die Floristischen Kartierung Deutschlands
http://www.biologie.uni-regensburg.de/Botanik/Florkart/dbblhom.htm

 

Seiten mit online-verfügbaren Publikationen:
  Ferrantia - Travaux scientifiques du MNHN
http://www.mnhn.lu/recherche/ferrantia/liste.asp

Bauhinia - Zeitschrift der Basler Botanischen Gesellschaft
http://pages.unibas.ch/botges/bauhinia/index.htm

Archive for Bryology
http://www.bryologie.uni-bonn.de/Archive/archivebryol.htm

Forum Geobotanicum
http://www.forum-geobotanicum.net/articles.html

Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt
http://www.bv-st.de/Publikationen.htm

 

   
   
 
 
Makrophyten
 

Erfassung der Armleuchteralgen in Nordrhein-Westfalen
http://www.lanaplan.de/makrophyten/

Verbreitungskarten: http://www.lanaplan.de/makrophyten/verbreitung/index.html#

 
 
Pilze
 

DGfM Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V.
http://www.dgfm-ev.de/

 

Verbreitungskarten Deutschland zum downloaden (pdf)
http://www2.uni-jena.de/biologie/ecology/doerfelt/maps.php

 


Naturschutzvereine u. -institutionen
   
zur Seite der Concervatoire des Sites Lorrains    
Rote Listen/Checklisten

LÖBF Rote Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in NRW
Rote Listen: http://www.loebf.nrw.de/roteliste/default2.htm zum Lesen der Dokumente wird der Acrobat Reader benötigt

NafaWeb Naturschutz in Baden-Württemberg
Verzeichnisse der Tiere und Pflanzen Baden - Württembergs, Rote Listen, usw...
Checklisten: http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/nafaweb/berichte/pasw_02/a_lex.htm
Rote Listen: http://www.uvm.baden-wuerttemberg.de/nafaweb/berichte/_news/news.htm

 

NATURA 2000 Gebiete
Newsletter "Natura 2000" der Europäischen Kommission

Kartenwerke
Saarland:
http://www.umweltserver.saarland.de/naturschutz/ffh/natura2000.html
Rheinland-Pfalz:
http://www.naturschutz.rlp.de/website/ffh_rlp/viewer.htm?Title=FFH-Gebiete%20in%20Rheinland-Pfalz
Bayern:
http://gisportal-umwelt.bayern.de/ffh/finweb/finindex.htm
Hessen: http://www.hmulv.hessen.de/naturschutz_forsten/schutzgebiete/natura2000/
Sachsen:
http://www.umwelt.sachsen.de/de/wu/umwelt/lfug/lfug-internet/natur-landschaftsschutz_5947.html

Frankreich: http://natura2000.environnement.gouv.fr/
Departement Moselle: http://natura2000.environnement.gouv.fr/regions/departements/DEPFR413.html

Österreich: http://wko.at/up/enet/Natura_2000/nat2000karte.jpg
Niederösterreich: http://www.noel.gv.at/Service/RU/RU5/Natura2000/Karten.htm
Steiermark: http://www.stmk.gv.at/luis/NATURSCHUTZ/FLAECHENSCHUTZ/NATURA2000/OEK50.htm

 

Linksammlungen zum Thema Natura 2000:
http://www.geise-und-partner.de/forum/links.html
http://www.punct.de/NATURA2000/natura2000_unten.html

   
Meta-Suchmachine
MetaGer Suchmachine der Universität Hannover http://meta.rrzn.uni-hannover.de/