NEWS / AKTUELLE BEOBACHTUNGEN | Beiträge
bitte an: Aloys3@Yahoo.de mailen |
|
Auf einer mehrjährigen Ackerbrache mit dominantem Löwenzahn und Klee (Taraxacum officinale, Trifolium repens) im NSG "Hammelsberg" bei Perl entdeckten wir heute einen sehr ansehnlichen Bestand (>1000 Ex.) der Orobanche minor (Kleine Sommerwurz, mancherorts auch Kleewürger genannnt). Im "Atlas der Gefäßpflanzen des Saarlandes" (SAUER 1993) sind lediglich 2 Funde angegeben: 1) zw. Mechern
und Mondorf (Th. Schneider, 1986) Hier die wesentlichen Merkmale:
Die Standardwerke Rothmaler,
Oberdorfer, Garcke u. Hegi sind bei der Bestimmung wenig hilfreich gewesen.
Wir haben uns schließlich mit den Photographien in HAEUPLER &
MUER und SEBALD et al. beholfen, auf denen die obigen Merkmale deutlich
zu erkennen sind.
__________________S. Maas/A. Staudt |
|
Orobanche purpurea | O. teucrii, verblüht | Orobanche caryophyllacea - Blüten deutlich nach Nelken duftend |