NEWS / AKTUELLE BEOBACHTUNGEN Beiträge bitte an:
Aloys3@Yahoo.de mailen

 

keine weiteren Informationen vorhanden! 16. Dez. 2008, Von Kobolden und Blasebälgen
Nachdem der diesjährige Herbst den Pilzsammlern und Mykologen ein so reiches Pilzangebot beschert hat, dürfen sich nun die Bryologen auf ein bemerkenswertes Moos freuen, das nach den bisherigen Funden offenbar optimale Wachstumsbedingungen findet, denn seine Kapseln schießen derzeit wie Pilze aus dem Boden: das Koboldmoos (Buxbaumia aphylla), ein Verwandter des Blasebalgmooses (Diphyscium foliosum), das an ähnlichen Standorten zu finden ist (s.u.).

Beide Laubmoose gehören zur Ordnung der Buxbaumiales, die zwei artenarme Familien umfasst, die Buxbaumiaceae und Diphysciaceae, welche in Mitteleuropa mit jeweils nur zwei bzw. einer Art vertreten sind: das Koboldmoos Buxbaumia aphylla (ferner die im Saarland noch nicht nachgewiesene, in Deutschland sehr seltene B. viridis) und das Blasebalgmoos Diphyscium foliosum, der einzige Vertreter der Diphysciaceen in Europa.

Beide Laubmoose sind in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. Systematisch nehmen sie innerhalb der Bryophyten eine Sonderstellung ein, da sie keiner anderen Moos-Familie angeschlossen werden können. Man nimmt daher an, dass es sich um eine phylogenetisch abgeleitete, stark spezialisierte Gruppe handelt, vermutlich letzte Überlebende eines Zweiges, dessen frühere Vertreter ausgestorben sind.
Bemerkenswert sind beide Moosarten auch in ihrer Morphologie. Buxbaumia aphylla (aphylla: "blattlos") besteht praktisch nur noch aus einem Sporophyten, d.h. einem warzigen Stiel (Seta), der eine ovale, an der Oberseite abgeflachte Kapsel trägt, während die Gametophyten (d.h. die eigentlichen Moospflanzen) extrem reduziert und praktisch unsichtbar sind.

Das erinnert an die extreme Reduktion des Gametophyten bei den Gefäßpflanzen. Buxbaumia ist also mangels ausreichend eigenen assimilierenden Gewebes in ihrer Ernährung auf die Lebensgemeinschaft mit Humus bewohnenden Pilzen angewiesen. Geht es diesen gut, so gedeihen auch die Koboldmoose. Das erklärt die Häufung der Nachweise nach einem guten Pilzherbst.

Foto 1: Buxbaumia aphylla, Staffelberg bei Sengscheid (Foto: U. Heseler)
     
 

Bei Diphyscium foliosum (foliosum: "beblättert") dagegen ist der Gametophyt nicht reduziert, er wird durch niedrige Rosetten dunkelgrüner Pflänzchen mit zungenförmigen Blättchen repräsentiert. In den Blatt-rosetten sitzen die, im Gegensatz zu Buxbaumia, ungestielten großen Kapseln.

Beiden Laubmoosen gemeinsam ist eine unter den heimischen Moosen einzigartige Methode, die Sporen auszustreuen, denn sie bedienen sich beide des Blasebalgmechanismus: ihre Kapseln sind, was ungewöhnlich ist im Reich der Moose, asymmetrisch (dorsiventral) gebaut: fallen Regen-tropfen auf die obere, flache und dünnhäutige Kapselwand, so werden die Sporen durch den dadurch entstehenden Druck ausgeschleudert. Es ist derselbe Mechanismus, der bei vielen Bauchpilzen (z.B. den Bovisten) für die Ausstäubung der Sporen sorgt.

Foto 2: Diphyscium foliosum, 08.12.08, Oberwürzbach, NE-Hang Staffelberg (Foto: U. Heseler)


Bemerkenswert ist ferner, dass in einer Population fruchtender Kobold- und Blasebalgmoose alle Kapseln gleich ausgerichtet sind, denn alle Sporogone stellen die flache Kapseloberseite dem maximalen Lichteinfall entgegen (Phototropismus). Das verleiht einer Buxbaumia- oder Diphyscium-Herde den Anschein einer militärisch disziplinierten Truppe.

Das Koboldmoos galt lange als unstete und seltene Art. Das hängt zum einen mit der beschriebenen Ernährungsweise zusammen, zum anderen damit, dass das Zeitfenster für den Nachweis dieser Art nur im Herbst und Winter offen steht, denn erst im Spätherbst erscheinen die Sporogone und die reduzierten Gametophyten sind ja nicht nachweisbar.

Das Blasebalgmoos dagegen, eine bei uns mäßig häufige Art, ist aufgrund seines gut ausgebildeten Gametophyten das ganze Jahr über zu finden. Beide Arten kommen an kalkfreien Standorten vor: an sonnigen bis halbschattigen, ausgehagerten, sandigen, lückig bewachsenen, nicht zu trockenen Wegböschungen, ferner an humosen Sandsteinfelsen in Laubwäldern vor allem der Buntsandsteingebiete. Im Saarbrücken-Kirkeler Wald sind sie sogar relativ häufig. Die intensive Mooskartierung der letzten Jahre im Saarland hat gezeigt, dass sich diese interessante Art als sehr viel häufiger erwiesen hat als bisher angenommen.

Die Literaturangaben von der Seltenheit und Unstetigkeit dieses Mooses bedürfen einer Korrektur. Jedenfalls dürfte die Art nirgendwo in Mitteleuropa eine höhere Bestandsdichte als im Saarland erreichen.

Foto 3: Buxbaumia aphylla, Stafflerhang, Staffelberg, südl. Sengscheid, 11.11.08 (Foto: U. Heseler)

 

Literatur:
Frahm, J.-P. 2001: Biologie der Moose. Spektrum Akademischer Verlag, Gustav Fischer, Heidelberg Berlin. S. 101-104
Heseler, U. 1998: Buxbaumia aphylla, Cryphaea heteromalla und Sematophyllum demissum im Saarland: Zur Verbreitung und Gefährdung in Mitteleuropa seltener Laubmoose. Abh. DELATTINIA 24, Saarbrücken, S.81-108.

_____________________________________________________________________________________________Ulf Heseler

 


Zurück