NEWS / AKTUELLE BEOBACHTUNGEN | Beiträge
bitte an: Aloys3@Yahoo.de mailen |
|
19. Mai 2002, Magerwiesenkomplex bei Buweiler nördlich Wadern. Noch bei jeder Führung
in den vergangenen Jahren zu den mageren, submontanen Naß- und Trockenwiesen
bei Buweiler konnte ich nebenstehende Pflanze vorführen. So auch
in diesem Jahr. Der Farn wächst in den
Buweiler Wiesen einerseits in den artenreichen, niedrigwüchsigen
Magerwiesen zusammen mit reichlich Listera ovata und Platanthera
chlorantha (vereinzelt auch Dactylorhiza majalis) aber
auch in höherwüchsigen, weniger artenreichen Wiesenbereichen
bzw. Wiesenbrachen (dort zusammen mit Orchis mascula). In den nassen Borstgrasrasen
des Wiesenkomplexes wächst eine weitere Rarität, die gerade
zu blühen beginnt: |
1. Juni 2003, auch dieses Jahr wieder reichlich Botrychium lunaria in den Buweiler Wiesen. An feuchten Stellen auch Oenanthe peucedanifolia und Wollgras Eriophorum angustifolium. Carex pulicaris gerade in Hochblüte. Eine deutliche Gefährdung der Bestände durch Ausweitung der Koppelschafhaltung einerseits und durch Verbuschung der Nasswiesen andererseits ist offensichtlich.___________________________A. Staudt |