NEWS / AKTUELLE BEOBACHTUNGEN | Beiträge
bitte an: Aloys3@Yahoo.de mailen |
25. Juni 2002, Carduus pycnocephalus L. am Hammelsberg/Perl |
||
In einem Rapsfeld am Hammelsberg bei Perl, nur wenige Meter von der Grenze entfernt, entdeckte ich nebenstehende Distel, die ich nach HEGI zu Carduus pycnocephalus bestimmen konnte. Die ca. 1,5 m hohen Pflanzen stehen in großer Zahl mitten im Feld, während sich am Rande zahlreiche, ungewöhnlich hochwüchsige Exemplare der Nickenden Distel (Carduus nutans) befinden. Insgesamt ist der Acker ungewöhnlich reich an Unkräutern, die auch eine beträchtliche Deckung erreichen (zumindest am Feldrand) ______________A. Staudt |
||
In den meisten Schlüsseln
ist die Art nicht vertreten, lediglich im OBERDORFER ist die sehr ähnliche
Carduus tenuiflorus verschlüsselt, mit dem Vermerk, dass es
noch eine sehr ähnliche weitere Art, eben C. pycnocephalus,
geben soll. Also habe ich weitergesucht und bin schließlich im HEGI
fündig geworden. Bilder im Internet:http://www.viarural.com.ar/viarural.com.ar/agricultura/malezas/carduus-pycnocephalus.htm http://pi.cdfa.ca.gov/weedinfo/ItalianThfram.html auf der Seite Noxious Weed Photographic Gallery : http://pi.cdfa.ca.gov/weedinfo/photogalleryframeset.html des California Department of Food and Agriculture Verbreitungskarte der nahe
verwandten Art C. tenuiflorus in der Schweiz: |