Über einige weniger bekannte Publikationen zu den Großschmetterlingen des Saarlandes in der Bibliothek der Delattinia e.V. in Reden

 

Zu der saarländischen Großschmetterlingsfauna (unter Berücksichtigung der unmittelbar angrenzenden Nachbarräume) sind von W. Schmidt-Koehl in den letzten 44 Jahren (1962-2006) zahlreiche Publikationen erschienen, u.a. der Monographische Katalog in zwei Bänden (Teil 1: Tagfalter, Spinner und Schwärmer des Saarlandes, 1977, 234 S. und Teil 2: Eulen und Spanner des Saarlandes, 1979, 242 S.) einschließlich der vier Nachträge (1983-1991, insgesamt 119 S.).

Eine komplette Auflistung der von ihm seit 1969 in den Schriften der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland (Hrsg.) erschienenen Artikel (z.T. zusammen mit anderen Autoren) zu den Macrolepidopteren vulgo sensu des Saarlandes findet sich im Internet unter: www.delattinia.de.

In der Bibliothek der Delattinia e.V. in Reden sind alle diese Publikationen vorhanden, ebenso wie auch weitere lepidopterologische Artikel zum Saarland, die von W. Schmidt-Koehl in der französischsprachigen Zeitschrift „Bulletin de la Société Entomologique de Mulhouse“ (1962-1973) und in der „Entomologischen Zeitschrift Stuttgart“ (1963-1983; z. T. mit H. Martin, Saarbrücken-Güdingen als Koautor) sowie in den „Mitteilungen der Entomologischen Gesellschaft Basel, N.F.“ (Basel 1969 und 1975), in „Alexanor“ (Revue des Lépidoptéristes français, Paris 1973, 1974, 1980), in „Linneana Belgica“ (Brüssel 1980) und in „Nota lepidopterologica“ (Karlsruhe 1985) publiziert wurden.

Die hier genannten Zeitschriften überließ W. Schmidt-Koehl der Bibliothek der Delattinia e.V. bereits zu Anfang der 1990er Jahre. Damit auch seine beiden Verbreitungsatlanten zu den Rhopalocera und Grypocera des Saarlandes (1971, mit 100 Verbreitungskärtchen zu den Tagfaltern, seit langem vergriffen) und zu den 103 Arten an Bombyces et Sphinges (1976) sowie seine 1. Rote Liste der Tagfalter des Saarlandes (1981) nunmehr in Reden eingesehen werden können, überreichte er mit Datum vom 15. Juni 2006 je ein Exemplar der nachstehend aufgelisteten Literatur als Geschenk an die Delattinia e.V.:


Publikationen von W. Schmidt-Koehl

Lepidoptera Rhopalocera et Grypocera de la Sarre (Saarland), Cartes 1 à 100.–Cartographie des Invertébrés Européens, Atlas Provisoires Hors-Série, éd. J. LECLERCQ et CH. GASPAR, Faculté des Sciences Agronomiques de l` État. Zoologie Générale et Faunistique, Gembloux (Belgien), 61 S. von 1971 (Abb. 1, Abb. 2).

Fundortkataster der Bundesrepublik Deutschland. Teil 3: Macrolepidopteren des Saarlandes. Familien Nolidae, Lymantriidae, Arctiidae, Notodontidae, Zygaenidae, Limacodidae und Sphingidae.– Erfassung der westpaläarktischen Tiergruppen, Schwerpunkt Biogeographie, P. MÜLLER (Hrsg.), Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 62 S. von 1976 (Abb. 3).

Rote Liste der Tagfalter des Saarlandes (1. Fassung).– Natur-Umwelt-Mensch (Schriftenreihe der Martin-Ott-Stiftung e.V.). Martin-Ott-Stiftung (Hrsg.) 1 (1): 3-15, St. Wendel/Saar, von 1981.

Darüber hinaus je ein Exemplar von:

SCHMIDT-KOEHL, W. & R. ULRICH (1988): Unsere saarländischen Tagfalter – Bestandsentwicklung und Gefährdungsstufen.– Naturschutz im Saarland 18 (2): 27-32 (Sonderheft: Schützt unsere Insekten) DEUTSCHER BUND FÜR VOGELSCHUTZ (DBV), LV SAARLAND e.V. (Hrsg.), Saarbrücken.
Diese Publikation enthält zugleich die 2. Fassung der Roten Liste der Tagfalter des Saarlandes.

SCHMIDT-KOEHL, W., H. SCHREIBER, R. ULRICH & N. ZAHM (1988 und Nachdruck 1989): Die Großschmetterlinge (Macrolepidoptera). – In: Rote Liste – Bedrohte Tier- und Pflanzenarten im Saarland. – SAARLAND. DER MINISTER FÜR UMWELT (Hrsg.), Saarbrücken, S. 31-45.


Auf 11 DIN A6-Seiten wird eine Einordnung aller bis dahin bekannten Großschmetterlinge des Saarlandes (Tag- und Nachtfalter, sensu lato) in Gefährdungsstufen nach den damals gültigen Kriterien vorgenommen. Diese Publikation enthält zugleich die 2. Fassung der Roten Liste der Nachtfalter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes.

Auch die ersten 15 Bände der „Saarländischen Bibliographie“ (1961-1990), die als Regionalbibliographie das Schrifttum über das Saarland aus allen Fachgebieten (z.B. Geographie, Geschichte, Wirtschaft, Natur, Pflanze, Tier u.a.) verzeichnet (natürlich auch die entsprechenden Publikationen zu den Lepidopteren), übereignete W.Schmidt-Koehl bereits zu Anfang der 1990er Jahre der Bibliothek der Delattinia e.V. Sie können am Standort in Reden eingesehen werden.

Wer sich – auf welchem Gebiet auch immer – mit dem Saarland beschäftigt, sollte bei seinen Studien unbedingt die Saarländische Bibliographie Online in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) konsultieren. Die Bände 1-17 (1961-2000) sind als Druckausgaben erhältlich, ab dem Jahr 2000 liegen alle Titel in Form eines virtuellen Katalogs vor (unter www.sulb.uni-saarland.de).
 
 
Werner Schmidt-Koehl & Franz-Josef Weicherding

Abb. 1: Titelblatt zum ersten Atlas der saarländischen Tagfalter

 

Abb. 2: Verbreitungskärtchen des Schwalbenschwanzes im Saarland nach dem Stand von Dezember 1970 aus diesem Atlas

 

Abb. 3: Titelblatt zum Verbreitungsatlas „Macrolepidopteren des Saarlandes“
(Bombyces et Sphinges)