Liebe Naturfreunde,
          die Sektion Libellen 
          der DELATTINIA sucht in diesem Jahr Winterlibellen!
        Diese zierlich, hellbraune 
          Kleinlibelle:
          - ist kaum zu verwechseln, v.a. weil sie schon sehr früh im Jahr 
          oder auch noch sehr spät fliegt,
          - fliegt auf, wenn man sie stört, und setzt sich dann 2-3 m weiter 
          wieder hin,
          manchmal aber auch nur wegdrehend, dann ist sie aber schwieriger zu 
          entdecken,
          - sitzt ansonsten gut getarnt an vertikalen, "hellbraunen" 
          Strukturen",
          - ist jetzt (=März) noch zuweilen sogar sehr weit vom vermeintlichen 
          Fortpflanzungsgewässer weg (an den Halden, oft in den Halbtrockenrasen, 
          in Steinbrüchen, ...), auch an Gehölz- und Waldrändern 
          zu finden, ist aber dann Mitte/Ende März wohl zum größeren 
          Teil schon auf dem Weg zu den Gewässern oder im nahen Umfeld der 
          Gewässer zu finden,
          - im Frühjahr und Herbst bei Sonnenschein nachmittags ab etwa 10 
          °C aktiv,
          - im April/Mai als geschlechtsreifes Tier mit bläulichen Augen 
          auch "direkt" an den Gewässern zu finden.
          - und ist dann nach der "Frühsommerpause" wieder ab Mitte 
          Juli/August schlüpfend an den Gewässer zu entdecken.
          
          Wir sind für jede Meldung dankbar, auch wenn es "nur" 
          ein einzelnes Tier ist. Es ist egal, ob die Beobachtung ganz aktuell 
          (in diesem Frühjahr) oder von früher ist oder erst wieder 
          so grob ab Mitte August, dann wieder abseits vom Fortpflanzungsgewässer 
          zum Beispiel in den Halbtrockenrasen erfolgt.
        Hier gibt's weitere Infos 
          und Bilder (Textautor und Autor eines Bildes: unser Mitglied Martin 
          Lemke): www.libellenfunde.de
          (dort in der Artenliste 8. Art von oben: Sympecma fusca)
        Wir brauchen - wie üblich 
          bei solchen Erfassungen - den Beobachternamen, das Datum, die Anzahl, 
          kurz was zum Fundort (v.a. Namen, Örtlichkeit) und nach Möglichkeit 
          die Koordinaten: diese sind z.B. mit Hilfe dieses Links 
          leicht zu ermitteln: 
        Meldungen bitte senden an 
          libellen@delattinia.de
        Bei Besonderheiten (wie etwa 
          mehr als nur ein-/zwei Tiere) wird sich einer von uns nach Möglichkeit 
          die Stelle anschauen.
         Vielen Dank für die 
          Hilfe und Ihre/Eure Meldung!
          Sektion Libellen in der DELATTINIA