5.1 Bibliographie der saarländischen Heuschreckenliteratur
DEMPEWOLFF, U. (1964): Zur Insekten- und Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Schenkelsberg“. Untersuchungsergebnisse aus Landschafts- und Naturschutzgebieten im Saarland. Naturschutz u. Landschaftspflege im Saarland 3: 116-124. Saarbrücken. DORDA, D. (1990): Zum Erstfund des Rotleibigen Grashüpfers Omocestus haemorrhoidalis, (CHARP.), (Insecta: Saltatoria) im Saarland. Faun.-flor. Not. Saarl. 22 (2): 90-92. Saarbrücken DORDA, D. (1991): Vergleichende Heuschreckenuntersuchungen in saarländischen Kalk-Halbtrockenrasen. Articulata 6 (2): 125-147. Erlangen. DORDA, D. (1994): Zum Vorkommen des Weinhähnchens Oecanthus pellucens (SCOPOLI, 1763) im südlichen Bliesgau (Saarland, BR Deutschland) (Saltatoria, Gryllidae). Bull. Soc. Nat. luxemb., 95: 247-251. DORDA, D. (1995a): Bemerkungen zur Isolation, Ausbreitungsstrategie und zum Auftreten makropterer Formen beim Weinhähnchen (Oecanthus pellucens, SCOP., 1763) im Saarland (BR Deutschland). Z. Ökologie u. Naturschutz 4: 125-133. Jena. DORDA, D. (1995b): Heuschreckenzönosen als Bioindikatoren auf Sand- und submediterranen Kalk-Magerrasen des saarländisch-lothringischen Schichtstufenlandes. Dissertation. Universität des Saarlandes. DORDA, D., MAAS, S. & A. STAUDT (1992): Rote Liste der im Saarland gefährdeten Heuschrecken. Ministerium für Umwelt (Hrsg.). Saarbrücken. GOLDAMMER, L. (1986): Die Saltatorien-Fauna der Sandgrube „Unter der Mühl“ in Dudweiler und ihre Bedeutung für den Naturschutz. Faun.-flor. Not. Saarl. 18 (4): 499-504. Saarbrücken. GOLDAMMER, L. (1988): Konzeption eines Biotopverbundes für das „Nördliche Mandelbachtal“. Dipl. Arbeit (unveröff.) Fachrichtung Biogeographie, Universität des Saarlandes. GUTTMANN, R. (1976): Die Amphibien und Reptilien des Hostenbacher Haldengeländes. Faun.-flor. Not. Saarl. 8 (2). Saarbrücken. HEIDRICH, O. (1960): Faunistische Untersuchungen am Weißelberg-Südhang. Naturschutz u. Landschaftspflege im Saarland 2, Untersuchungsergebnisse aus Landschafts- und Naturschutzgebieten im Saarland: 36-50. Saarbrücken. MERL, H. (1987): Untersuchungen zur Saltatorien-Fauna von Dillingen/Saar. Dipl. Arbeit (unveröff.) Fachrichtung Biogeographie, Universität des Saarlandes. MEYER, D. (1960): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna des Weißelberg-Nordhanges. Naturschutz u. Landschaftspflege im Saarland 2, Untersuchungsergebnisse aus Landschafts- und Naturschutzgebieten im Saarland: 50-58. Saarbrücken. MEYER, M. (1980): Untersuchungen zur Saltatorien-Fauna des südlichen Bliesgaus. Faun.-flor. Not. Saarl. 12 (1-2): 25-38. Saarbrücken POLLOCZEK, K. (1993): Abhängigkeit der Heuschreckenbesiedlung (Ensifera, Caelifera) von Vegetation und Nutzungsform. Dipl. Arbeit (unveröff.) Fachrichtung Biogeographie, Universität des Saarlandes. RESCH, H. (1960): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna des St. Johanner Stadtwaldes. Naturschutz u. Landschaftspflege im Saarland, Untersuchungsergebnisse aus Landschafts- und Naturschutzgebieten im Saarland: 5-14. Saarbrücken. SÜSSMILCH, G. (1993): Vergleichende Untersuchungen zum Einfluß der Grünlandnutzung auf Heuschrecken (Orthoptera), dargestellt am Beispiel der Illaue. Dipl. Arbeit (unveröff.) Fachrichtung Biogeographie, Universität des Saarlandes. WEITZEL, M. (1986): Zur aktuellen Verbreitung der Kurzfühlerschrecken (Insecta, Caelifera) im Hunsrück, Saargau, Eifel, Westerwald und Bergischen Land. Dendrocopus 13: 88-102. Trier.
5.2 Weiteres Schrifttum BLAB, J., NOWAK, E., TAUTMANN, W. & H. SUKOPP (Hrsg.) (1984): Rote Liste der gefährdeten Tiere und Pflanzen in der Bundesrepublik Deutschland. Naturschutz aktuell 1. 4. Aufl., Greven. 270 S.. DETZEL, P. (1995): Zur Nomenklatur der Fangschrecken und Heuschrecken Deutschlands. Articulata 10 (1): 3-10. Erlangen. GEOLOGISCHES LANDESAMT DES SAARLANDES (1989): Erläuterungen zur Geologischen Karte des Saarlandes. Saarbrücken. GESCHICHTLICHER ATLAS FÜR DAS LAND AN DER SAAR (1985-1989): QUASTEN & HERRMANN (Hrsg.): Krüger Druck & Verlag GmbH. Boppard. KAULE, G., SAUER, E. & M. LÖSCH (1984): Biotopkartierung Saarland I. Gutachten im Auftrag des Ministers für Umwelt. Saarbrücken. MINISTER FÜR WIRTSCHAFT (1986) (Hrsg.): Waldbaurichtlinien für die Bewirtschaftung des Staatswaldes im Saarland, Teil 1: Standortsökologische Grundlagen. Saarbrücken. MINISTER FÜR UMWELT (1991) (Hrsg.): Landwirtschaft und Naturschutz. Kurzgutachten zur Nutzung und Bewertung der saarländischen Landschaft. Saarbrücken. SCHNEIDER, H. (1991): Sammlung Geologischer Führer 84 – Saarland. Berlin. SCHNITTLER, M., LUDWIG, G., PRETSCHER, P. & P. BOYE (1994): Konzeption der Roten Listen der in Deutschland gefährdeten Tier- und Pflanzenarten – unter Berücksichtigung der neuen internationalen Kategorien. – Natur & Landschaft 69 (10): 451-459. Bonn. TISCHLER, W. (1984): Einführung in die Ökologie. Gustav Fischer Verlag. Stuttgart.
|
|