Gliederung
1. Einleitung
2. Methodik
2.1 EDV-Verwaltung der Daten
2.2 Datenmaterial
2.3 Kartographische
Umsetzung
2.4 Mitarbeiter
3. Landesnatur
4. Die Heuschrecken des Saarlandes
4.1 Gesamtartenliste
4.2 Die Verbreitung
der Arten (
Durch einen Mausklick auf die Verbreitungskarte gelangt man jeweils zur nächten
Art. )
4.2.1 Acheta domesticus (Heimchen)
4.2.2 Chorthippus albomarginatus (Weißrandiger
Grasphüpfer)
4.2.3 Chorthippus biguttulus (Nachtigall-Grashüpfer)
4.2.4 Chorthippus brunneus (Brauner Grashüpfer)
4.2.5 Chorthippus dorsatus (Wiesen-Grashüpfer)
4.2.6 Chorthippus mollis (Verkannter Grashüpfer)
4.2.7 Chorthippus montanus (Sumpf-Grashüpfer)
4.2.8 Chorthippus parallelus (Gemeiner Grashüpfer)
4.2.9 Chorthippus vagans (Steppen-Grashüpfer)
4.2.10 Chrysochraon dispar (Große Goldschrecke)
4.2.11 Conocephalus fuscus (discolor) (Langflügelige Schwertschrecke)
4.2.12 Conocephalus dorsalis (Kurzflügelige Schwertschrecke)
4.2.13 Decticus verrucivorus (Warzenbeißer)
4.2.14 Gomphocerippus rufus
(Rote
Keulenschrecke)
4.2.15 Gryllus campestris (Feldgrille)
4.2.16 Gryllotalpa gryllotalpa (Maulwurfgrille)
4.2.17 Leptophyes punctatissima (Punktierte
Zartschrecke)
4.2.18 Meconema thalassimum (Eichenschrecke)
4.2.19 Stethophyma grossum (Sumpfschrecke)
4.2.20 Metrioptera bicolor (Zweifarbige Beißschrecke)
4.2.21 Metrioptera brachyptera (Kurzflügelige
Beißschrecke)
4.2.22 Metrioptera roeselii (Roesel’s
Beißschrecke)
4.2.23 Myrmeleotettix maculatus (Gefleckte
Keulenschrecke)
4.2.24 Nemobius sylvestris (Waldgrille)
4.2.25 Omocestus haemorrhoidalis (Rotleibiger
Grashüpfer)
4.2.26 Omocestus
rufipes (Buntbäuchiger Grashüpfer)
4.2.27 Omocestus viridulus (Bunter Grashüpfer)
4.2.28 Oecanthus pellucens (Weinhähnchen)
4.2.29 Oedipoda caerulescens (Blauflügelige
Ödlandschrecke)
4.2.30 Oediopda
germanica (Rotflügelige Ödlandschrecke)
4.2.31 Phaneroptera falcata (Gemeine Sichelschrecke)
4.2.32 Pholidoptera griseoaptera (Gemeine
Strauchschrecke)
4.2.33 Platycleis albopunctata (Westliche
Beißschrecke)
4.2.34 Stenobothrus lineatus (Heidegrashüpfer)
4.2.35 Sphingonotus caerulans (Blauflügelige
Sandschrecke)
4.2.36 Tetrix
tenuicornis (Langfühler-Dornschrecke)
4.2.37 Tetrix
subulata (Säbeldornschrecke)
4.2.38 Tetrix
undulata (Gemeine Dornschrecke)
4.2.39 Tettigonia viridissima (Grünes Heupferd)
4.3 Rote Liste der Heuschrecken des Saarlandes
4.3.1 Kategorien und (aktuelle) Gefährdungssituation
5.
Literatur
5.1 Bibliographie der saarländischen
Heuschreckenliteratur
5.2 Weiteres Schrifttum
Verzeichnis
der Tabellen
Tab. 1: Gesamtartenliste
Tab. 2: Rote Liste der
Heuschrecken des Saarlandes
Verzeichnis
der Abbildungen
Abb. 1: Fortgang
der Kartierung im Verlauf der Jahre 1988-1995
Abb. 2: Aktueller (1996) Bearbeitungsstand
Abb. 3: Anzahl der Arten pro
Raster
Abb. 4: Verteilung Wald/Offenland
im Saarland
Abb. 5: Phänologie: Schneeglöckchenblüte
(Vorfrühling)
Farbtafeln
Tafel 1: Geologie
des Saarlandes
Tafel 2: Naturräumliche
Gliederung des Saarlandes
|