| 4.2.36 Tetrix tenuicornis (Langfühler-Dornschrecke), T. nutans | ||
| · | selten, | |
| · | an schütter bewachsenen, bodenoffenen Stellen, | |
| · | Schwerpunkt offensichtlich in den Muschelkalkgebieten; dort vermutlich weiter verbreitet als in der Karte dargestellt. | |
| · | wie alle Tetrix-Arten aufgrund der Phänologie und fehlender Lautäußerung nur schwer zu bearbeitende Art. | |
|
|
||