|
Im Schusterhannesbruch nördlich Bergen
befindet bzw. befand sich der einzige größere Bestand des Königsfarns
(Osmunda regalis) im Saarland. Alle übrigen Fundstellen, die
im Atlas
der Gefäßpflanzen (3 Minutenfelder) angegeben werden, beziehen
sich im Grunde nur auf Einzelexemplare.
Bei einem Besuch dieses
Feuchtgebietes im Jahr 2003 (29.05.2003) konnte ich dort ca. 30 prächtige
Stöcke zählen und fotographieren.
Foto 1: Osmunda
regalis (Königsfarn) nördlich Bergen (Foto: A. Staudt)
Wie auf Foto 1 unschwer zu erkennen, waren 2003 die ausgewachsenen Exemplare
der Art in dem gut einsehbaren Gelände nicht zu übersehen. Um
so erstaunter war ich, als ich auf der Suche nach submontan verbreiteten
Arthropoden am 03. August diesen Jahres den Bruch erneut besuchte und
kein einziges Exemplar des Farns entdecken konnte. Auch eine gezielte
Nachsuche am 30.08.2012 verlief ergebnislos.
Das Osmunda regalis-Vorkommen
im Schusterhannesbruch nordöstl. Bergen ist erloschen!
|