wichtige
Ver- anstaltungen / Projekte | ||||
Vormerken: | ||||
Vortragsveranstaltungen der DELATTINIA in 2017 jeweils am 1. Donnerstag eines Monats, 19:00 Uhr im Zentrum für Biodokumentation, Landsweiler-Reden, Eintritt frei --> Programm downladen | ||||
Aufruf zur Mitarbeit | ||||
Das
Breitblättrige
Knabenkraut – Paten gesucht Unter diesem Motto startet in diesem Jahr die Öffentlichkeitskampagne des BfN-Projekts "Bewusstseinsbildung und Entwicklung einer handlungsorientierten Verantwortung für Feucht- und Nasswiesen mit Beständen des Breitblättrigen Knabenkrauts" des NABU Saarland in Kooperation mit dem Zentrum für Biodokumentation, der Delattinia und des Arbeitskreises heimische Orchideen. Im Rahmen des Projekts sucht der NABU Saarland neben Paten auch Ehrenamtliche für die Bestandsaufnahmen. Nähere Informationen zum Projekt, den Patenschaften und Bestandsaufnahmen sowie den AnsprechpartnerInnen finden Sie auf der Projekt-Website www.knabenkraut-saar.de. | ||||
Liebe Naturfreunde in
der Großregion, die Sektion Libellen der DELATTINIA sucht in diesem Jahr Winterlibellen (Sympecma fusca). ...hier weiterlesen |
||||
Nach dem Fund einer
großen Kolonie der Schwarzen Mörtelbiene im
Bliesgau, möchten wir weitere Beobachtungen der Art
dokumentieren. ...hier weiterlesen |
||||
Ewald Jansen und Gerd
Reder suchen Funddaten zur Kronenwespe Stephanus
serrator aus ganz Deutschland. ...hier weiterlesen |
||||
Wer hat noch
eine Schmetterlingssammlung? - Haben Sie noch eine
ältere Schmetterlingssammlung zu Hause? Die Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes (DELATTINIA) sucht solche Sammlungen zur Auswertung, um mehr über Bestandsrückgänge und Verbreitung unserer heimischen Falterarten in Erfahrung zu bringen. ...hier weiterlesen |
||||
Kartierung
der Bergzikade Cicadetta
montana s.l. Die Bergzikade ist der größte Vertreter der Schnabelkerfe (Hemiptera), einer bisher im Saarland sehr vernachlässigten Arthropodenordnung. Anfangs aufgrund ihrer ausgeprägten Thermophilie von faunistischem Interesse, sind es heute vorwiegend taxonomische Gründe, warum diese Art unsere besondere Beachtung verdient. ...hier weiterlesen | ||||
Buchbesprechungen | ||||
Rainer Ulrich
(2015): Schmetterlinge – entdecken und verstehen. 176 Seiten, 202 Fotos. Mit 20 spannenden und amüsanten Schmetterlings-Erlebnissen. Kosmos-Verlag, Stuttgart, Mai 2015. 16,99 €. ISBN 978-3-440-14529-6. ...hier weiterlesen | ||||
Dieter Weber
(2012): Die Höhlenfauna und -flora des
Höhlenkatastergebietes Rheinland-Pfalz/Saarland, 5. Teil. ...hier weiterlesen | ||||
News | ||||
18.09.2016 | ||||
Hymenoptera: Die Zickzack-Ulmenblattwespe Aproceros leucopoda (Hymenoptera: Argidae) hat das Saarland erreicht ...hier weiterlesen |
||||
15.09.2016 | ||||
Pteridophyta: Neues vom Königsfarn, Osmunda regalis, im Oberen Rotenbachtal und im Schuster-Hannes-Bruch N Bergen ...hier weiterlesen |
||||
07.01.2016 | ||||
Höhlenfauna: Biospeläologischer Jahresbericht 2015 ...hier weiterlesen |
||||
07.08.2015 | ||||
Spermatophyta, Samenpflanzen: Nachweis des Sand-Wegerichs (Plantago arenaria) in Schiffweiler ...hier weiterlesen |
||||
27.07.2015 | ||||
Pteridophyta, Farnpflanzen: Wiederbeobachtung des Königsfarns Osmunda regalis im Schusterhannes-Bruch nördl. Bergen ...hier weiterlesen |
||||
10.07.2015 | ||||
Heteroptera, Wanzen:
Zweiter Nachweis der Ritterwanze Lygaeus equestris im Saarland ...hier weiterlesen |
||||
10.05.2015 | ||||
Araneae, Spinnen:
Erster Fund eines Männchens der Springspinne Carrhotus xantho- gramma im Saarland (bei Düppenweiler) ...hier weiterlesen |
||||
05.05.2015 | ||||
Lepidoptera, Schmetterlinge:
Erster Nachweis der Gelechiidae Syncopacma polychromella (REBEL, 1902) in Deutschland ...hier weiterlesen |
||||
08.01.2015 | ||||
Höhlenfauna: Biospeläologischer Jahresbericht 2014 ...hier weiterlesen |
||||
24.11.2014 | ||||
Reptilia, Reptilien: Schlingnatter noch Ende November aktiv ...hier weiterlesen |
||||
24.07.2014 | ||||
Araneae, Spinnen: Fund der mediterranen Springspinne Saitis barbipes in Saarlouis-Picard ...hier weiterlesen |
||||
Mitgliedschaft | Informationen u. Anmeldeformular ...hier | |||
Arbeitskreise (Sektionen) | ||||
| | | |
online - Atlanten von Delattinia-Mitgliedern | |||||